Mit Hilfe der Plattform Canva hat jeder Nutzer Zugriff auf zahlreiche Vorlagen für jeden gewünschten Zweck und kann ganz einfach digitale Inhalte erstellen. Beispielsweise Arbeitsblätter, Flyer und vieles mehr stehen zur Verfügung. Das kann gerade für Lehrkräfte eine hilfreiche Funktion sein, die die Erstellung von Unterrichtsinhalten erheblich vereinfacht. Außer dem Erstellen von Inhalten, können die entworfenen Designs auch mit anderen Personen geteilt werden, was die Arbeit im Team ermöglicht. Zudem dient “Canva for Education” dazu, das Klassenzimmer virtuell zu erweitert. So können sich Lehrkräfte kostenlos registrieren und ihre Unterrichtsinhalte durch passende Vorlagen und Anwendungen wie gewohnt erstellen und nutzen. Canva ist somit eine Plattform, die gut mit in den Unterricht integriert werden kann und den Lernalltag erheblich erleichtert.
Doch wie sieht es eigentlich mit anderen Unterrichts Tools aus? Kann Canva auch im Vergleich noch gut punkten?

Weitere Unterrichts-Tools
Loom
Mit Loom können die Bildschirmaufnahme und die Aufnahme der Kamera verbunden werden. So ist es Lehrkräften möglich, ganz besondere Lernvideos für ihre Schüler:innen zu erstellen, die per Videonachricht versendet oder in geteilten Ordners gespeichert werden können. Um den Zugriff auf Inhalte auch für nicht registrierte Personen möglich zu machen, muss lediglich der Link des Videos geteilt werden. Schauen sich die Schüler:innen das Video an, kann der Ersteller mitverfolgen wer sich das Video bis wohin angesehen hat. Zudem können die Schüler:innen Reaktionen auf das Video versenden. Somit kann mit Loom besonders gut aufeinander eingegangen werden und sowohl Lehrkräfte, als auch Schüler:innen haben die Möglichkeit ihr individuelles Feedback zu hinterlassen.

Loom-Canva
Gemeinsamkeiten | Unterschiede |
| Canva:
Loom:
|
Asana
Mit Asana können Projekte im Team geplant werden. Boards mit den anstehenden Aufgaben, sowie Zeitlisten und eine allgemeine Übersicht kann für alle sichtbar gemacht werden. So können nicht nur gesamte Unterrichtsstunden geplant, sondern auch individuelle Stundenpläne erstellt werden. So haben es sowohl die Lehrkräfte, als auch die Schüler:innen wesentlich einfacher den Überblick zu behalten. Durch die Auflistung der anstehenden Aufgaben können sich Schüler:innen, auch im Homeschooling, ihren Alltag besser strukturieren und wissen zudem, durch die hinzugefügte zeitliche Frist, bis wann Aufgaben erledigt sein müssen. Dadurch, dass eine Übersicht über alle Teammitglieder besteht, kann zudem festgestellt werden, wer, zu welcher Zeit, woran arbeitet.

Asana-Canva
Gemeinsamkeiten | Unterschiede |
| Canva:
Asana:
|
Microsoft Teams
Klassen, Meetings, Aufgabenstellungen, Dateien und Zusammenarbeit, all das ist mit Microsoft Teams an einem Ort möglich. Ein Videochat kann gestartet werden, bei dem die ganze Klasse zusammenkommt. Um den Unterricht so realistisch wie möglich zu gestalten, können Dateien freigegeben und Unterrichtsmaterialien an einem zentralen Speicherort abgerufen werden. Zudem können kleinere Arbeitsgruppen eingeteilt und die Meetings auf einen bestimmten Zeitpunkt beschränkt werden, wenn dies gewünscht ist. Gemeinsam können Ideen oder Tafelanschriebe auf einem geteilten Whiteboard festgehalten werden. Somit kann der Unterricht, mit der gesamten Klasse auch digital präsentiert und dokumentiert werden, ohne dabei zeitlich eingeschränkt zu sein. Durch die Funktion des Teilen des Bildschirms, können auch Dokumente von andere Plattformen mit in Präsentationen mit einbezogen werden.

Microsoft Teams-Canva
Gemeinsamkeiten | Unterschiede |
| Canva:
Microsoft Teams:
|
Sofatutor
Die online Lernplattform “Sofatutor” ist die umfangreichste im deutschsprachigen Raum und unterstützt Lehrkräfte bei dem digitalen Unterricht. Hierfür können diese sich kostenlos registrieren und mit den Inhalten der Plattform ihre Unterricht gestalten und die Materialien an ihre Schüler:innen weitergeben.Bei Sofatutor wird besonderer Wert auf die Motivation und Vielfältigkeit beim Lernen gelegt. Hierfür bietet die Plattform verschiedenste Inhalte, wie den Vokabeltrainer, Lernspiele, Erklärvideos und Übungsaufgaben an. Die Inhalte auf Sofatutor folgen den Lehrplänen der Bundesländer. Zudem sind diese in Fächer, Klassenstufe und Lernjahr unterteilt, wodurch übersichtlich die passenden Materialien für jeden Bedarf bereitgestellt werden.Den Lehrer:innen wird es so sehr einfach gemacht ihren Unterricht, sowohl in Präsenz, als auch von zu Hause aus digital mit Lernvideos und Übungen zu gestalten.

Sofatutor-Canva
Gemeinsamkeiten | Unterschiede |
| Canva:
Sofatutor:
|
Die Vergleiche zeigen: Canva hat sehr viel zu bieten.
Doch um die ganze Spannbreite an Möglichkeiten auszufülle, die den digitalen Unterricht erleichtern, sind auch andere, oben genannte Plattformen, eine gute Ergänzung. Am besten ist man wohl aufgestellt, wenn sich mit unterschiedlichen Unterrichts Tools vertraut gemacht wird und die Vorteile von jeder einzelnen Plattform für den eigenen Vorteil genutzt werden. Das ist meist nicht schwer und häufig sogar von den Herstellern einer Plattform gewollt. Nicht ohne Grund lassen sich beispielsweise Canva und Microsoft- Teams in ihrer Nutzung miteinander kombinieren.