Kategorie: Digitalisierung
Interview mit Dr. Jan Ullmann: Beziehungs- und Aufmerksamkeitsarbeit im Unterricht
Gepostet von Alina Schwarz | Mai 25, 2022 | Allgemein, Gastbeiträge, Interview | 0 |
Digitale Erinnerungskultur: 11 empfehlenswerte Projekte
Gepostet von Jérôme Seibert | Mai 23, 2022 | Allgemein, Geschichte, Service, Top Listen, Unterrichtshilfe | 0 |
Wo finde ich Primärquellen für den Unterricht? Acht Archive, die ihr nutzen könnt
Gepostet von Kornelius Kindermann | Mai 22, 2022 | Service, Unterrichtshilfe | 0 |
Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung
Gepostet von Rania Qidan | Mai 21, 2022 | Allgemein | 0 |
Mordanschlag an Bremerhavener Gymnasium
Gepostet von Maximilian Pfab | Mai 20, 2022 | Gesellschaft und Politik, Schulpolitik | 0 |
Service
NeuesteTablets in den Unterricht integrieren – so klappt’s am besten
von Anastasia Koulouri | Mai 26, 2022 | Allgemein, Digitalisierung, Organisationstools, Service, Unterrichtshilfe | 0 |
Die Nutzung von Tablets wird im Zuge der Digitalisierung an deutschen Schulen langsam aber sicher...
Digitale Erinnerungskultur: 11 empfehlenswerte Projekte
von Jérôme Seibert | Mai 23, 2022 | Allgemein, Geschichte, Service, Top Listen, Unterrichtshilfe | 0 |
Der Netzlehrer: Bob Blume veröffentlicht Sachbuch zur Schulpolitik
von Jérôme Seibert | Mai 17, 2022 | Allgemein, Service | 0 |
Software
NeuesteTablets in den Unterricht integrieren – so klappt’s am besten
von Anastasia Koulouri | 26. Mai, 2022 | Allgemein, Digitalisierung, Organisationstools, Service, Unterrichtshilfe | 0 |
Die Nutzung von Tablets wird im Zuge der Digitalisierung an deutschen Schulen langsam aber sicher...
Labster: Das digitale Labor für den Unterricht
von Jakob Rittmaier | 10. Mai, 2022 | Software, Unterrichtshilfe | 0 |
Politiker:innen direkt fragen: Die App „+me“ zur NRW-Landtagswahl
von Jérôme Seibert | 9. Mai, 2022 | Bundesländer, Gesellschaft und Politik, Software | 0 |
Webseiten
NeuesteOnline Gesund Bleiben: Die Assmann Stiftung
Die Assmann Stiftung Prävention im Bereich Medizin und die Förderung und Wissenschaft zu fördern...
Fake News erkennen: Tools und Tipps rund ums Faktenchecken
von Minh Ngo | Jan 12, 2022 | Allgemein, Blogs, Gesellschaft und Politik, Politik Updates, Software, Webseiten, YouTube | 0 |
„so geht MEDIEN“: Der Joker für Ihren Unterricht
von Gastbeitrag | Dez 1, 2021 | Allgemein, Gastbeiträge, Service, Unterrichtshilfe, Webseiten | 0
Tablets in den Unterricht integrieren – so klappt’s am besten
von Anastasia Koulouri | Mai 26, 2022 | Allgemein, Digitalisierung, Organisationstools, Service, Unterrichtshilfe | 0 |
Die Nutzung von Tablets wird im Zuge der Digitalisierung an deutschen Schulen langsam aber sicher...
WeiterlesenInterview mit Dr. Jan Ullmann: Beziehungs- und Aufmerksamkeitsarbeit im Unterricht
von Alina Schwarz | Mai 25, 2022 | Allgemein, Gastbeiträge, Interview | 0 |
Jede Lehrkraft kennt das – es fällt nicht immer leicht die volle Aufmerksamkeit der...
WeiterlesenDigitale Erinnerungskultur: 11 empfehlenswerte Projekte
von Jérôme Seibert | Mai 23, 2022 | Allgemein, Geschichte, Service, Top Listen, Unterrichtshilfe | 0 |
Auch die Erinnerungslandschaft in Deutschland wird langsam, aber sicher von der Digitalisierung...
WeiterlesenWo finde ich Primärquellen für den Unterricht? Acht Archive, die ihr nutzen könnt
von Kornelius Kindermann | Mai 22, 2022 | Service, Unterrichtshilfe | 0 |
Im Internet schlummern zahlreiche Archive, in denen tausende Primärquellen lagern, die Lehrkräfte...
WeiterlesenWelttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung
von Rania Qidan | Mai 21, 2022 | Allgemein | 0 |
Heute ist der Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung. Seit 2001 wird dieser...
WeiterlesenMordanschlag an Bremerhavener Gymnasium
von Maximilian Pfab | Mai 20, 2022 | Gesellschaft und Politik, Schulpolitik | 0 |
Ein 21-Jähriger hat am Donnerstag eine Schulsekretärin am Bremerhavener LoydGymnasium mit einer...
Weiterlesen

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Neueste Beiträge
- Tablets in den Unterricht integrieren – so klappt’s am besten
- Interview mit Dr. Jan Ullmann: Beziehungs- und Aufmerksamkeitsarbeit im Unterricht
- Digitale Erinnerungskultur: 11 empfehlenswerte Projekte
- Wo finde ich Primärquellen für den Unterricht? Acht Archive, die ihr nutzen könnt
- Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung