Der b@s Videowettbewerb bietet dir die Möglichkeit, dich kreativ auszuleben und mit deinen Schülern den Unterricht flexibel und digital zu gestalten. Doch was genau steckt hinter der Challenge und was sind die Vorteile für dich und die Schüler:innen?
Hintergründe
Der Wettbewerb wurde 2017 von der Business@School ins Leben gerufen, um Wirtschafts- und Digitalkenntnisse zu verbinden. Unter der Leitung von Elke Bündenbender schafft der Wettbewerb eine Bühne für Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 20 Jahren, welche hierbei in Teams von bis zu sechs Teilnehmer:innen antreten. Das Ziel ist es eines von vier Unternehmen anhand von vier Fragen zu analysieren, dem unternehmerischen Erfolg auf den Grund zu gehen, eventuelle Risiken abzuwägen und Empfehlungen und Beratung auszusprechen. Das Ergebnis wird als vierminütiges Video präsentiert. Dieses Jahr sind die zur Auswahl stehenden Unternehmen Deichmann, Die DFL, Schaeffler sowie Waterdrop.

Teilnahme
Jedes Jahr können die Schüler:innen ab Januar teilnehmen, der Einsendeschluss ist der 1. August. In welchem Rahmen das Video erstellt wird – heißt: als Unterrichtsprojekt, in einer AG oder anderweitig – spielt dabei keine Rolle. Da die Materialien und Informationen zur Verfügung gestellt werden, bleibt der Aufwand für die Lehrkräfte gering.
Ziel
Das Ziel der Videochallenge ist es, die digitalen,wirtschaftlichen sowie die kreativen Kompetenzen der Schüler:innen zu fördern. Die Teilnehmer:innen lernen kritisches Denken und das Unternehmertum kennen. Teilnehmer erhalten ein individuelles Zertifikat, für die besten Videos gibt es zudem Erlebnispreise, wie in diesem Jahr zum Beispiel den Besuch eines Bundesligaspiels oder einen Einblick hinter die Kulissen bei Deichmann. Alle informationen findet ihr auf der b@s Website
Was haltet ihr von dieser Challenge? Würdet ihr mit euren Schüler:innen am Wettbewerb teilnehmen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! Falls ihr euch für 5 Tools für ein eigenes Lernvideo interessiert, dann folgt dem Link