
Quelle: Statista.
Wieso die Verbeamtung in Berlin möglich gemacht werden soll
Ab wann wird die Verbeamtung in Berlin möglich sein?

Die GEW warnt vor Ungerechtigkeiten
Nachteilsausgleich für nicht-verbeamtete Lehrkräfte
Im Koalitionsvertrag wird angekündigt, dass alle Lehrkräfte, die nicht verbeamtet werden können oder wollen, einen Nachteilsausgleich erhalten sollen. Dieses Lösungsmodell müsste jedoch noch tarifrechtlich entwickelt werden und trifft somit auf mehrere Herausforderungen. Weiterhin müssen sich Lehrkräfte für einen Beamtenstatus einer Gesundheitsprüfung unterziehen. Damit dürften neue organisatorische und Personalkosten aufkommen, die für Lehrkräfte ebenfalls eine weitere Hürde auf dem Weg zum Beamtenstatus darstellen. Auch sei die Verbeamtung nur bei gleichzeitiger Bildung eines Pensionsfonds verantwortbar. Gibt es keinen Pensionsfonds, müssen die späteren Generationen die Pensionslasten alleine tragen.
Darüber hinaus fordert die GEW die Möglichkeit auf Verbeamtung auch für Quereinsteiger:innen, Lehrkräften für Fachpraxis, Lehrkräften ohne volle Lehrbefähigung, Lehrkräften für untere Klassen und pädagogischen Unterrichtshilfen.
Wie steht Ihr zu dem bisherigen Prozess der Einführung des Beamtenstatus von Lehrkräften in Berlin? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.