Podcasts als digitale Lernmedien
Das Format des Podcasts erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Auch das Sprachen lernen mit Podcasts wird immer interessanter.
Bei Podcasts handelt es sich um regelmäßige Audiobeiträge von Anbieter:innen, die man abonnieren kann.
Ihr könnt sie Euch im Internet, über verschiedene Apps am Smartphone oder über Streamingdienste wie zum Beispiel Spotify anhören.
Neben bekannten Lernplattformen wie Simpleclub oder auch Schlaukopf, die wir bereits in weiteren Artikeln näher vorgestellt haben, können auch Podcasts für den digitalen Sprachunterricht eine interessante Möglichkeit darstellen, die Lektionen von zu Hause aus fortzusetzen.
Vor allem im Fremdsprachenunterricht (Englisch, Spanisch, Französisch) kann man Podcasts sehr gut in den „Fernunterricht“ einbinden.
Im Folgenden wird eine Auswahl der besten Lernpodcasts für die Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch vorgestellt:
Englisch
Learn English
Die meisten Episoden sind gesprächslastig und umfassen vor allem alltägliches Vokabular.
Zusätzlich gibt es eine große Menge an kostenlosem Zusatzmaterial – darunter beispielsweise Quizze – um sein Wissen zu testen.
Hier geht’s zur Website: https://learnenglish.britishcouncil.org/general-english/podcasts
Das Grammar Girl
Wie der Name schon verrät, geht es in diesem Podcast im Wesentlichen um die englische Grammatik. Dies geschieht in der Regel aber auf eine unterhaltsame Art und Weise mit vielen praktischen Beispielen und Erklärungen.
2017 hat dieser Englisch-Podcast die Auszeichnung „Best Education Podcast“ bei den Podcast Awards gewonnen.
Hier geht’s zur Website: https://www.quickanddirtytips.com/grammar-girl
All Ears English
Hervorzuheben ist das sehr großes Angebot. Neben Folgen zur allgemeinen Grammatik und Vokabeln gibt es auch Folgen zu spezielleren Themen wie Business Englisch.
Hier geht’s zur Website: https://www.allearsenglish.com/episodes/
Spanisch
Coffee Break Spanish
Dieser Podcast richtet sich speziell an Spanisch-Anfänger:innen.
Zunächst wird dir ein Grundwortschatz beigebracht und die spanische Grammatik vorgestellt.
Einziger Minuspunkt, der Podcast ist auf lediglich auf Englisch und nicht auf Deutsch verfügbar.
Hier geht’s zur Website: https://radiolingua.com/2008/10/lesson-01-coffee-break-spanish/
Slow Time Spanish
Ist die Fortsetzung von Coffee Break Spanish.
Dieser Podcast richtet sich eher an Fortgeschrittene.
Hier geht’s zur Website: https://radiolingua.com/category/shows/show-time-spanish/
Französisch
Coffee Break French
Ähnlich wie der Coffee Break Spanish Podcast richtet sich auch dieser Podcast speziell an Anfänger:innen.
Zunächst wird Grundwortschatz beigebracht und die französische Grammatik vorgestellt.
Einziger Minuspunkt, der Podcast ist auf lediglich auf Englisch und nicht auf Deutsch verfügbar.
Hier geht’s zur Website: https://radiolingua.com/tag/cbf-season-1/?order=asc
Ich komme aus Bayern und studiere TUM BWL an der TU München.
Vor allem die derzeit fehlende Digitalisierung unseres Schulsystems motiviert mich beim Aufbau von Lehrer-News mitzuwirken.