Schlagwort: Tablets
#studentsnotproducts – Datenschutzverstöße von EdTechs in der Kritik
Gepostet von Jakob Rittmaier | Jun 25, 2022 | Gesellschaft und Politik | 0 |
Digitale Grundbildung als neues Schulfach in Österreich
Gepostet von Anastasia Koulouri | Jun 24, 2022 | Digitalisierung, Schulpolitik | 0 |
Humboldt, Hegel, Heydorn: Diese Bildungstheoretiker solltet ihr kennen
Gepostet von Maximilian Pfab | Jun 23, 2022 | Gesellschaft und Politik | 0 |
Das Bildungsideal der Aufklärung: Aktuell auch in Zeiten der Digitalisierung
Gepostet von Jérôme Seibert | Jun 22, 2022 | Gesellschaft und Politik | 0 |
Gehirngerechtes Lernen – warum “Pauken” der falsche Weg ist
Gepostet von Kornelius Kindermann | Jun 21, 2022 | Allgemein, Sonstiges, Unterrichtshilfe | 0 |
Service
NeuesteDigitales Lernen: Wie gelingt der Musikunterricht der Zukunft?
von Jakob Rittmaier | Jun 7, 2022 | Service, Unterrichtshilfe | 0 |
Die Nutzung digitaler Medien kehrt nach und nach im deutschen Bildungswesen ein. Egal ob Deutsch,...
Computerspiele im Unterricht
von Jérôme Seibert | Jun 6, 2022 | Service | 0 |
QuizAcademy: Die datenschutzfreundliche Quiz App
von Jérôme Seibert | Mai 31, 2022 | Service | 0 |
Das beste iPad-Zubehör für euren Unterricht
von Jakob Rittmaier | Mai 28, 2022 | Hardware, Service, Unterrichtshilfe | 0 |
Software
NeuesteRezension: Die App GoodNotes
von Rania Qidan | 15. Jun, 2022 | Software | 0 |
Viele kennen bereits die beliebte Notiz-App GoodNotes. Wir wollen den wenigen, die die App noch...
Die 6 besten Videospiele für den Geschichtsunterricht
von Kornelius Kindermann | 30. Mai, 2022 | Geschichte, Software, Top Listen | 0 |
Software-Review: Meistertask
von Maximilian Pfab | 27. Mai, 2022 | Allgemein, Service, Software | 0 |
Webseiten
NeuesteOnline Gesund Bleiben: Die Assmann Stiftung
Die Assmann Stiftung Prävention im Bereich Medizin und die Förderung und Wissenschaft zu fördern...
Fake News erkennen: Tools und Tipps rund ums Faktenchecken
von Minh Ngo | Jan 12, 2022 | Allgemein, Blogs, Gesellschaft und Politik, Politik Updates, Software, Webseiten, YouTube | 0 |
„so geht MEDIEN“: Der Joker für Ihren Unterricht
von Gastbeitrag | Dez 1, 2021 | Allgemein, Gastbeiträge, Service, Unterrichtshilfe, Webseiten | 0
Das war der #GEWTAG22
von Kornelius Kindermann | Jun 25, 2022 | Gesellschaft und Politik, Schulpolitik | 0 |
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kam vom 21. bis 24. Juli in Leipzig zusammen, um...
Weiterlesen#studentsnotproducts – Datenschutzverstöße von EdTechs in der Kritik
von Jakob Rittmaier | Jun 25, 2022 | Gesellschaft und Politik | 0 |
Digitale Klassenzimmer und Tools sind während des Homeschoolings in der Pandemie unentbehrlich...
WeiterlesenDigitale Grundbildung als neues Schulfach in Österreich
von Anastasia Koulouri | Jun 24, 2022 | Digitalisierung, Schulpolitik | 0 |
Das Schulfach Informatik ist in Österreich an den AHS (Allgemeinbildenden höheren Schulen) und an...
WeiterlesenHumboldt, Hegel, Heydorn: Diese Bildungstheoretiker solltet ihr kennen
von Maximilian Pfab | Jun 23, 2022 | Gesellschaft und Politik | 0 |
Der Begriff der Bildung ist in aller Munde und normalerweise positiv besetzt. Ein gewisser Grad an...
WeiterlesenDas Bildungsideal der Aufklärung: Aktuell auch in Zeiten der Digitalisierung
von Jérôme Seibert | Jun 22, 2022 | Gesellschaft und Politik | 0 |
Quelle: Wikipedia Commons Im Rahmen unserer Themenwoche Didaktik wollen wir uns heute mit dem...
WeiterlesenGehirngerechtes Lernen – warum “Pauken” der falsche Weg ist
von Kornelius Kindermann | Jun 21, 2022 | Allgemein, Sonstiges, Unterrichtshilfe | 0 |
Unter “Gehirngerechtem Lernen” versteht man heutzutage Lernmethoden, die sich für die Struktur...
Weiterlesen

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren