Wie die Initiative Medienkompetenz fördern möchte
Im Mittelpunkt dieser Initiative steht die Vermittlung der Medienkompetenz an Schulen. So trägt JmS schon seit Jahren mit Tipps und Tools für den Schulunterricht beim Medienwissen und der Vermittlung praktischer Kenntnisse bei.
Die Initiative JmS wies auf dem Medienkompetenz-Kongress vorwiegend auf die Vermittlung der Medienkompetenz bei Schüler:innen und Lehramtsstudent:innen hin. Darüber hinaus wurde jedoch auch großen Wert auf die Diskussion der Vermittlung bei Eltern und Senioren gelegt. Denn “die meisten gehen ja nicht in die Schule”, so Telekom-Stiftung Vorsitzender Thomas de Maizière, der als Gastgeber bei diesem Kongress fungierte.
Medienkompetenz als Schulfach fördern?
Bildungsjournalist Armin Himmelrath warf in den Raum, dass die Etablierung dieses Schulfaches somit eine “Glückssache” sei, da erfahrungsgemäß immer dieselben Schulen und vor allem nur Gymnasien an solchen Workshops zur Medienkompetenz, wie JmS sie zum Beispiel anbietet, teilnehmen. Seitens der Lehrkräfte wurde dargelegt, dass Schulen mit der Bildung von Demokratie bereits überfordert seien und Lehrkräfte ressourcenmäßig für andere Themen alleine gelassen werden.

Ukraine-Krieg im Mittelpunkt der Medienkompetenz
Aktuell würde jedoch gerade der Krieg in der Ukraine ein gutes Beispiel für Schüler:innen darstellen, wie mit Fehlinformationen, auch Fake-News genannt, auf digitalen Plattformen umgegangen werden kann. So wurde zunächst generell darüber gesprochen, wie Journalist:innen transparenter und dialogorientierter mit Nachrichten über Kriegsgeschehen umgehen sollten. Vor allem wurde jedoch über die Gefahr von Fehlinformationen auf Plattformen wie Tik Tok diskutiert, die mehrheitlich von Schüler:innen genutzt wird. Lehrer:innen und Journalist:innen müssten sich mehr mit diesen Plattformen auseinandersetzen, um Schüler:innen einen geeigneten Umgang mit Falschnachrichten auf eben diesen Plattformen vermitteln zu können. Die Debatte auf dem Kongress hat somit gezeigt: die Etablierung der Medienkompetenz als Schulfach an deutschen Schulen scheint zunächst eher unwahrscheinlich. Ob die Einführung in Zukunft möglich gemacht werden kann, ist ebenfalls fraglich und von vielen Faktoren abhängig.
Wie steht ihr zu der Einführung von Medienkompetenz als Schulfach? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.