Suchergebnisse

IQB-Bildungstrend zieht ernüchternde Bilanz
www.lehrer-news.de/blog-posts/iqb-bildungstrend-zieht-ernuchternde-bilanz

IQB-Bildungstrend zieht ernüchternde Bilanz. Von. Erik Schimpf. | 1. November 2022. | Berlin. Der diesjährige.

Verschlechterung der Deutschkompetenzen: IQB-Bildungstrend zeigt alarmierende Ergebnisse
www.lehrer-news.de/blog-posts/verschlechterung-der-deutschkompetenzen-iqb-bildungstrend-zeigt-alarmierende-ergebnisse

Verschlechterung der Deutschkompetenzen: IQB-Bildungstrend zeigt alarmierende Ergebnisse. Von. Carolin Kunkel. | 17. October 2023. | Viele Neuntklässler:innen erreichen im Fach Deutsch nicht die notwendigen Standards (Quelle: Canva. ). Berlin.

Bildung auf dem Prüfstand – Die relevanten Studien im Überblick
www.lehrer-news.de/blog-posts/bildung-auf-dem-pruefstand---die-relevanten-studien-im-ueberblick

IQB-Bildungstrend – 32,5 % der Neuntklässler scheitern an Deutsch-Standards. Der IQB-Bildungstrend. macht. deutlich , dass Deutschland bei den sprachlichen Kompetenzen zurückgefallen ist.

Warum die Pandemie vielleicht doch nicht Schuld an den schlechten Leistungen deutscher Schüler ist
www.lehrer-news.de/blog-posts/warum-die-pandemie-vielleicht-doch-nicht-schuld-an-den-schlechten-leistungen-deutscher-schueler-ist

IQB-Bildungstrends. aus dem Jahr 2022, die einen negativen Einfluss der Pandemie auf die mathematischen Fähigkeiten nahelegten.

Neues Gutachten veröffentlicht: Muss Digitalisierung an Schulen neu gedacht werden?
www.lehrer-news.de/blog-posts/neues-gutachten-veroffentlicht-digitalisierung-an-schulen

IQB-Bildungstrend. sind die Kompetenzen der nordrhein-westfälischen Viertklässler in den Fächern Mathe und Deutsch im Fünf-Jahres-Vergleich deutlich gesunken. Das Thema Digitalisierung an Schulen hat also nicht nur positive Seiten.

Lehrerverband zur Integration ukrainischer Kinder – “Länder tun zu wenig, um Schulen zu helfen”
www.lehrer-news.de/blog-posts/lehrerverband-zur-integration-ukrainischer-kinder-lander-tun-zu-wenig-um-schulen-zu-helfen

Meidinger begründet weitere Sorgen, verweisend auf den IQB-Bildungstrend, dass schon frühere Zuwanderungsgenerationen mit großen Lernrückständen umzugehen hatten und die Politik auch hier „bislang kaum reagiert hat und nun durch Ignoranz der Herausforderungen

Corona-Einschränkungen hatten keine Auswirkungen auf die Entwicklung mathematischer Kompetenzen von Neuntklässler:innen
www.lehrer-news.de/blog-posts/corona-einschraenkungen-hatten-keine-auswirkungen-auf-die-entwicklung-mathematischer-kompetenzen-von-neuntklaessler-innen

Die Ergebnisse zeigen, dass die Einschränkungen der Corona-Jahre keinen negativen Effekt auf die Mathematikkompetenzen der untersuchten Jahrgänge hatten und bestätigen damit nicht die in diese Richtung gehenden Vermutungen der PISA-Studie und des IQB-Bildungstrends

DPhV kritisiert aktuelle ifo-Studie scharf
www.lehrer-news.de/blog-posts/dphv-kritisiert-aktuelle-ifo-studie-scharf

Unter konsequenter Ausblendung eines Ansatzes, der auch die Leistungen der Schüler und Schülerinnen in den Blick nimmt, kommen sie im Unterschied, beispielsweise zu den aktuelleren IQB-Bildungsstudien, die die für Bildung und Teilhabe relevanten Basiskompetenzen

Bildungsrückstand bei Grundschülern: BDA legt Zehn-Punkte-Papier zur Verbesserung der Schulqualität vor
www.lehrer-news.de/blog-posts/bildungsrueckstand-bei-grundschuelern-bda-legt-zehn-punkte-papier-zur-verbesserung-der-schulqualitaet-vor

Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2021. attestierten den Grundschüler:innen in fast allen Bundesländern einen signifikanten Leistungsabfall. Auf diese Entwicklungen hat die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) nun reagiert und ein.

Große Bildungslücke bei Schüler:innen – weltweit über 60 Prozent betroffen
www.lehrer-news.de/blog-posts/grosse-bildungslucke-bei-schuler-innen-weltweit-uber-60-prozent-betroffen

IQB. Bildungsstudie für Deutschland, dass ungefähr jeder fünfte Lernende aus der Klassenstufe 4 die Mindeststandards in Mathematik, im Lesen und der Fähigkeit des Zuhörens, nicht erfüllt.

Zurück nach oben Icon