“Reduktion des Lehrstandards auf das Wesentliche”: Friedo Scharf über den Bildungsföderalismus

“Reduktion des Lehrstandards auf das Wesentliche”: Friedo Scharf über den Bildungsföderalismus

Zeit für eine Reform des Bildungsföderalismus? Friedo Scharf und Jon Buchmüller über die KMK. (Quelle: Pexels)

Die Bildung hängt in Deutschland von den Ländern ab, doch gilt im Grundgesetz das Gebot der gleichwertigen Lebensverhältnisse. De facto gibt es 16 verschiedene Bildungsrepubliken in Deutschland und alle handeln nach eigenem Ermessen und nach eigenen, teils sehr unterschiedlichen Standards – am Ende gibt es jedoch für die 16 verschiedene Bundesländer und 16 verschiedene Minister:innen nur eine Institution: Die Kultusministerkonferenz.

Zum Abschluss unserer Themenwoche KMK möchten wir auf die Reformperspektive des Bildungsföderalismus eingehen. Ist die Bildungspolitik überhaupt reformierbar – welche Ideen gibt es dazu? Was muss sich ändern, damit der Beruf der Lehrkraft wieder attraktiver wird, damit die Schüler:innen in ein paar Jahren nicht vor leeren Tafeln sitzen? Wie kann die KMK ihren Pflichten angesichts der schwierigen Umstände überhaupt gerecht werden? Dazu haben wir gestern bereits Jon Buchmüller von den Jungen Liberalen (JuLis) und heute auch  Sonderpädagoge und Inklupreneur Friedo Scharf befragt.

Reform des Unreformierbaren? Ein Blick auf die Reformperspektiven der Bildungspolitik

In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Föderalismusreformen. Richtig zufrieden scheint dennoch keiner zu sein. Da kommt die Frage auf: Ist der deutsche Bildungsföderalismus überhaupt grundlegend reformierbar? Scharf beschreibt, dass er als ehemaliger Geschichtslehrer dem Föderalismus viel abgewinnen konnte und er ihn nicht grundsätzlich ablehnt. Das Bildungsministerium hat im Vergleich zu den anderen Ministerien der Landesregierungen einen hohen Stellenwert, nichtsdestotrotz wird die “Besetzung oft wie eine heiße Kartoffel herumgereicht”, so Scharf. Er wünscht sich, dass sich der Trend, in dem der Posten des:der (Vize-)Präsident:in von den Bildungssenator:innen der Länder besetzt wird, fortsetzen würde.

Die Länder entscheiden selbst, wie sie die Empfehlungen und Ausarbeitungen der Kultusministerkonferenz umsetzen. Eines ist dabei klar: dieUmsetzung dauert zu lang. Der Meinung sind sowohl Buchmüller als auch Scharf. “Die Ausarbeitungen der KMK zur Lehrplangestaltung und zur Bildung in der digitalen Welt sind oft richtungsweisend”, so Scharf. Dennoch bemängelt er, dass die Umsetzung für die Überarbeitung von Lehrplänen viel zu lange dauert – “das liegt aber nicht bei der KMK, sondern bei den Ländern”. Er fordert, dass die Entscheidungen der KMK ernst genommen und schnell umgesetzt werden. Buchmüller beschreibt in seinem Gastbeitrag die KMK als “ideenlose Bürokratie-Konferenz” – was nicht zuletzt auch an den langen Verhandlungen über das Startchancen-Programm liege . Letztendlich kam es zwar zu einer Einigung, diese kam laut Buchmüller allerdings viel zu spät.

Laut der jüngsten IQB-Studie über die Qualitätsentwicklung im Bildungswesen befinden sich die Lese- und Rechtschreibkompetenzen deutscher Schüler:innen auf einem Tiefpunkt. “Jede:r Schüler:in benötigt genug Zeit”, so Scharf und deutet auf das generelle Problem hin, dass die Lehrkräfte die “Schüler:innen nicht individuell genug begleiten. “Außerdem müssen wir genug Übungszeiten in der Schule einrechnen”, so Scharf . Auch die Rolle im Elternhaus würde eine Rolle spielen, dennoch betont er: “Wir kommen nicht darum herum, das Lesen und Schreiben besser zu fördern.” 

Aber auch der Lehrkräftemangel spiele dabei eine Rolle – so könne das eine nicht ohne das andere stattfinden. Eine bessere individuelle Förderung und Begleitung von Schüler:innen, wenn nicht genügend Lehrkräfte vorhanden sind, ist eine Rechnung, die nicht aufgeht. Um gegen den IQB-Bildungstrend und den Lehrkräftemangel vorzugehen, gibt es keine neuen Lernmethoden, überarbeitete Lehrpläne oder veränderte Unterrichtsstrukturen. Dazu gibt es keine Reform des Lehramtsstudiums und des Referendariats, keine Partizipation an Bildungsentscheidungen und kaum finanzielle Unterstützung. Buchmüller fehlt hier ein klares Signal der KMK, was der politische Wille bei diesen Entscheidungen ist. Ebenso bemängelt er den fehlenden Mut der Minister:innen “neuen Lernmethoden, neuen Lernkulturen und Best-Practice-Beispielen im eigenen Land Aufmerksamkeit zu schenken”. Scharf beschreibt, dass wir um eine “Reduktion der Lernstandards auf das Wesentliche” nicht herum kommen und betont dabei, dass es ein guter Anfang wäre, wenn die Schule ein Ort sei, den sowohl die Lehrkräfte als auch die Schüler:innen gerne besuchen. 

Lehrkräftemangel und digitale Bildung in Deutschland: KMK als Bremse statt Beschleuniger? 

Mit dem Vorschlag der KMK zu Beginn des Jahres, das Arbeitspensum für die Lehrkräfte zu erhöhen, die Teilzeitchancen zu verringern und die Schulklassen zu vergrößern, machte sich die Institution keine Freunde. Scharf bezeichnet den Vorschlag - zurückgehalten - als kontraproduktiv: “Was bringt es unseren Kindern, wenn wir noch mehr Überlastung in die Schulen bringen?”, und bekräftigt dabei, wie wichtig es ist, den Fachkräften zu vertrauen, denn so “würden wir dieses Muster als Versuch interpretieren, in einem geliebten Job gesund zu bleiben”. 

Laut der Umfrage, welche Lehrer-News anlässlich des Weltlehrertages durchgeführt hat, hapert es im deutschen Bildungswesen nicht nur an Personal, sondern auch an Wertschätzung. Viele Lehrkräfte haben uns geschrieben, dass sie sich übergangen und nicht ausreichend in bildungspolitische Entscheidungen einbezogen fühlten. Dieser Meinung ist auch Scharf : “Ich denke, Wertschätzung wird empfunden, wenn es Anerkennung für das Geleistete gibt. Wenn engagierten Lehrkräften gesagt wird, dass sie einfach mehr arbeiten sollen, obwohl sie schon viel arbeiten, ist das das Gegenteil von Wertschätzung. Dabei ist es nicht so schwer, mehr Wertschätzung zu vermitteln. Wenn Schulen mehr Autonomie bekommen, will heißen: "Wir vertrauen euch an eigene Lösungen für eure Probleme zu finden", und einen größeren Entscheidungsrahmen braucht es auch keinen persönlichen Händedruck von der:dem Kultusminister:in.”

Die Corona-Pandemie hat uns eines gezeigt: Die Digitalisierung an deutschen Schulen bewegt sich längst nicht auf dem Niveau, auf dem sie mittlerweile hätte sein sollen. Die Lockdown-Beschränkungen an den Schulen waren für jedes Bundesland unterschiedlich. In einigen Bundesländern sind Schulen bereits mit Breitband-Internet-Zugängen und digitalen Endgeräten ausgestattet, während in den Schulen anderer Bundesländern teilweise nicht einmal funktionierendes WLAN existiert. Was muss sich ändern? “Schlicht und ergreifend die agile Zusammenarbeit”, so Buchmüller. Er beschreibt die KMK als “Zusammenschluss aus 16 egoistischen Kämpferinnen und Kämpfern” und von reger, gewinnbringender Zusammenarbeit fehlt ihm jede Spur.

Es gibt viele Baustellen in der deutschen Bildungspolitik. Neben den bereits genannten Problemen kommt die große Frage auf: Ist das Schulsystem noch zeitgemäß und inwiefern kann die KMK ihrer Aufgabe überhaupt gerecht werden? Buchmüller bemängelt die “Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszuschauen” – Die Bereitschaft der KMK, sich an den zahlreichen funktionierenden Schulsystemen, beispielsweise in Skandinavien, zu orientieren und neue Lernmethoden zu testen. Scharf schlägt vor, mehr an die Kompetenzentwicklung zu denken, um die Angebote der Schule darauf abzustimmen und effektiv zu vermitteln. Seine Forderung: “Bessere Ausstattung und bessere Arbeitsbedingungen. Ergo: mehr Geld ins Bildungssystem. Fangen wir doch einfach mal mit einem Sondervermögen Bildung von 100 Mio. an und steigern unsere jährlichen Ausgaben dann auf mindestens 2% des BIP. Die Probleme werden sich dann von selbst auflösen.”

Dringend notwendige Veränderungen im Schulsystem, neue Lernmethoden, die attraktivere Gestaltung des Lehrberufs, mehr Zeit und Möglichkeiten für eine individuelle Förderung und Begleitung von Schüler:innen und eine endlich erforderliche effektive Zusammenarbeit der Bildungsminister:innen. Das sind nur einige der Ideen und Vorschläge, wie eine Reform des Bildungsföderalismus aussehen könnte. An veralteten Unterrichtsstrukturen festzuhalten, obwohl die Kompetenzen der Schüler:innen immer weiter und immer früher sinken, kann nicht das Ziel der Bildungspolitik sein. Die KMK braucht den Mut und die Bereitschaft, an den grundlegenden systemischen Strukturen zu arbeiten und dabei ihren Blick auch auf funktionierende, zeitgemäße Schulsysteme zu werfen. 

Zuletzt möchten wir noch etwas von euch wissen: Was waren eure Eindrücke von unserer Themenwoche? Was sind eure Ideen für eine Reform des Bildungsföderalismus? Wir freuen uns auf den Austausch in den Kommentaren!

Mehr zur Person

Annika Werner
Friedo Scharf
Friedo ist Sonderpädagoge und Entwickler der SPLINT App. Als Inklupreneur setzt er sich aktiv für Chancengleichheit und Inklusion im deutschen Bildungssystem ein.
Anzeige
Mehr zum Thema
Mehr vom Autor
Neuste Artikel
Kommentare
No items found.