Lehrer News sagt Danke: Ein Abschied mit schwerem Herzen

(Quelle: Canva)

Liebe Leser:innen, euch ist sicherlich aufgefallen, dass es in den letzten Wochen ruhiger auf Lehrer News geworden ist. Statt täglich einen oder mehrere Artikel zu veröffentlichen, gab es nur noch alle paar Tage neue Beiträge. Auch auf unseren Social-Media-Kanälen war dementsprechend deutlich weniger los als sonst. Einige von euch haben sich gefragt, was dahintersteckt, und wir möchten euch heute einen Überblick geben, was los ist und was das für die Zukunft von Lehrer News bedeutet.

Am Anfang war die Schulschließung – und der plötzliche Sprung ins Digitale 

Wie so viele andere Dinge während der Pandemie ist auch dieses Projekt aus der Not zur Veränderung heraus entstanden. Die Schulschließungen legten offen, was viele Lehrkräfte längst wussten: Das deutsche Bildungssystem war auf hybride und digitale Lehre nicht vorbereitet. Es fehlte an technischer Infrastruktur, an klaren Konzepten und vor allem an Unterstützung für die Lehrkräfte, die von einem Tag auf den anderen Fernunterricht organisieren mussten. Währenddessen war die Bildungspolitik oft von Krisenmanagement und kurzfristigen Maßnahmen geprägt, statt langfristige Lösungen – nicht nur für digitales Lernen – zu schaffen.

In dieser Zeit wurde deutlich, dass Lehrkräfte diejenigen waren, die den digitalen Wandel in den Schulen vorantreiben mussten – oft ohne ausreichende Mittel und ohne eine zentrale Anlaufstelle für verlässliche Informationen. Genau hier wollte unser Gründer Nicolas Colsman mit der Zukunft Digitale Bildung ansetzen: mit dem Ziel, Lehrkräfte nicht nur über Digitalisierung zu informieren, sondern sie aktiv in diesem Wandel zu begleiten. Es ging darum, praxisnahe Werkzeuge bereitzustellen, um digitale Bildung nicht als Hürde, sondern als Chance zu begreifen.

Lehrer News entstand als journalistisches Projekt innerhalb dieser Initiative. Unser Ziel war es, ein Nachrichten- und Wissensportal zu schaffen, das Bildung aus einer modernen, digitalen Perspektive betrachtet. Wir wollten sachliche, fundierte und überparteiliche Berichterstattung zu Bildungspolitik, Schulentwicklung und digitalen Lehrmethoden bieten. Gleichzeitig sollte Lehrer News in Sozialen Medien eine Plattform bieten, auf der Lehrkräfte sich austauschen und ihre Erfahrungen miteinander teilen konnten – ein Raum für Vernetzung in einer sich rasant wandelnden Bildungslandschaft.

Mit dieser Motivation starteten wir 2020 Lehrer News mit einem sehr kleinen, ehrenamtlichen Team. Wir wollten nicht nur über den Status quo berichten, sondern Debatten anregen und die Transformation der Bildung beobachten und begleiten. Unser Antrieb war immer die Überzeugung, dass Bildung ein zentrales gesellschaftliches Thema ist, das nicht an veralteten Strukturen scheitern darf.

Bildungsjournalismus braucht starke Stimmen – ihr wart unsere

Über die Jahre sind wir gewachsen und konnten uns in der Welt der Bildungsmedien langsam aber sicher etablieren. Was einst als kleines ehrenamtliches Projekt begann, entwickelte sich zu einer der im deutschsprachigen Raum meistgelesenen Plattformen für Bildungsjournalismus. Doch ohne die vielen freiwilligen Helfer:innen wäre all das nicht möglich gewesen.

Ein großes Dankeschön an all die engagierten Menschen, die uns auf unserem Weg begleitet haben. Ohne euch wäre Lehrer News nicht das geworden, was es heute ist. Ihr habt Artikel geschrieben, recherchiert, Themenvorschläge geliefert, Social-Media-Kanäle betreut, Kommentare moderiert und fleißig Leserbriefe beantwortet. Ihr habt euch unermüdlich für ein faktenbasiertes, kritisches und unabhängiges Bildungsjournal eingesetzt – und das zum überwiegenden Teil ehrenamtlich.

Mit eurer Hilfe konnten wir monatlich knapp 60.000 Leser:innen erreichen und eine engagierte Community aufbauen. Auf unseren Social-Media-Plattformen haben sich insgesamt über 15.000 Menschen nicht nur mit uns, sondern auch miteinander vernetzt. Jeder einzelne Kommentar, jede geteilte Story und jede Rückmeldung hat uns motiviert, weiterzumachen.

Bildung braucht Ressourcen – und das betrifft nicht nur Schulen

Die Finanzierung von Bildung ist seit Jahren ein viel diskutiertes Thema. Lehrkräfte erleben tagtäglich, was es bedeutet, wenn Mittel fehlen – sei es für digitale Ausstattung, Personal oder Schulmaterialien. Doch nicht nur in den Klassenzimmern, auch in der Berichterstattung über Bildungspolitik sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Unabhängiger Bildungsjournalismus kostet Zeit, Engagement und letztlich auch Geld.

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, auch im Bereich Schule und Bildung. Wir als Lehrer News sind immer dafür eingetreten, Lehrkräfte als treibende Kraft des digitalen Wandels zu unterstützen. Wie so viele andere in der Bildungsbranche konnten auch wir uns in der aktuell angespannten wirtschaftlichen Situation nicht mehr länger am Markt halten.

Lehrer News hat über aktuelle Themen aus der Welt der Bildung berichtet. Neben den neuesten Nachrichten aus Schule und Bildungswesen haben wir Lehrkräfte jeden Tag mit Informationen, Hintergründen und Unterrichtsmaterialien versorgt – sachlich, überparteilich und profund. Doch heute müssen wir uns leider von allen, die uns auf diesem Weg begleitet haben, verabschieden.

Ohne euch hätte es Lehrer News nie gegeben

Wird KI Lehrkräfte ersetzen? Wie stoppen wir den Lehrkräftemangel? Was bringt der Digitalpakt 2.0 wirklich? Immer engagiert sind unsere Redakteur:innen solchen und vielen anderen Fragen auf den Grund gegangen. Zeitnah haben wir mit Kurzmeldungen über aktuelle Entwicklungen informiert und mit Hintergrundartikeln sowie Servicestücken Lehrkräfte über Neues und Nützliches aus der Bildungswelt auf dem Laufenden gehalten. Unterstützt wurden wir dabei immer von unseren Kolleg:innen aus dem Social-Media-Bereich und dem Webdesign – nur dank ihnen haben unsere Artikel so schnell und ansprechend ihren Weg zu euch gefunden.

Trotz all unseres Engagements mussten wir Ende Februar eine Entscheidung treffen, die uns unglaublich schwergefallen ist: Lehrer News in seiner bisherigen Form kann nicht weiterbestehen. Nach zahlreichen Gesprächen und Überlegungen wurde klar, dass es keine Möglichkeit gibt, die Finanzierung langfristig zu sichern.

Ein kleines ehrenamtliches Team hat Lehrer News im März noch am Laufen gehalten, damit wir nicht einfach abrupt aufhören mussten. Wir wollten die Arbeit, die wir in den letzten Jahren aufgebaut haben, nicht ohne ein letztes Wort beenden – und zumindest noch einige Artikel veröffentlichen, um euch weiterhin mit wichtigen Informationen zu versorgen. Doch nun ist der Moment gekommen, in dem wir uns verabschieden müssen.

Wir danken allen Lehrkräften!

Wir möchten uns auch bei euch, unseren Leser:innen, bedanken. Danke, dass ihr uns die Treue gehalten, unsere Artikel gelesen, kommentiert und mit uns diskutiert habt. Danke für jede einzelne E-Mail und jedes Feedback, das uns per Instagram DM erreicht hat. Danke für all die Gespräche hinter den Kulissen, für eure Zeit in Interviews, für eure Einblicke in den Schulalltag und für eure Bereitschaft, eure Erfahrungen mit uns zu teilen.

Für euch war jede doppelte Recherche, jede zehnmal umgeschriebene Zeile und alle Diskussionen in unseren Redaktionssitzungen wert. Wir würden es jederzeit mit Freuden wieder tun.

In euren Händen liegt die Zukunft unserer Kinder. Bitte hört nicht auf, euch zu informieren, Bildungspolitik zu hinterfragen, demokratische Werte zu vertreten und den digitalen Wandel in unseren Schulen mitzugestalten. 

So geht es mit Lehrer News weiter

Die Redaktion von Lehrer News wird Ende März die Arbeit einstellen. Wir verstehen, dass das vorläufige Ende für manche plötzlich und überraschend kommt und sich manch einer fragt, ob es nicht vielleicht doch noch einen Weg gibt, wie es mit Lehrer News weitergehen könnte. Wir haben viele Gespräche geführt, Ideen besprochen und dann wieder verworfen – leider sehen wir aktuell keine Möglichkeit, die Plattform fortzuführen. Alle eure Einfälle, Anregungen und Gedanken dazu sind aber herzlich willkommen. Meldet euch damit gern unter info@zukunft-digitale-bildung.de oder redaktion@lehrer-news.de

Cheers!

Euer Redaktionsteam Birte Frey, Marie-Theres Carl, Helen Mattes und Angelina Vogel

Anzeige

Mehr zum Thema

Mehr vom Autor

Neuste Artikel

Kommentare

Zurück nach oben Icon
No items found.