Osnabrück. Was Tonies für das Hören sind, will Buxie für das Lesen, Hören und Erleben werden: In einer Zeit, in der digitale Medien den Alltag unserer Kinder zunehmend dominieren, stehen Eltern und Pädagog:innen vor der Herausforderung, sinnvolle Alternativen zu passiver Bildschirmzeit zu finden. Das Osnabrücker EdTech-Startup Buxie hat eine innovative Lösung entwickelt, die das Beste aus digitaler und analoger Welt vereint: interaktive Sammelkarten, die auf dem Tablet zum Leben erwachen – mit spannenden Geschichten, Soundeffekten, Musik und Liedern und einer intuitiven Bedienung, die selbst Dreijährige meistern können.
Das Prinzip ist denkbar einfach: Die kostenlose Buxie-App wird auf dem Tablet oder Smartphone installiert und funktioniert auch offline. Wird eine der liebevoll gestalteten Sammelkarten auf das Gerät gelegt, öffnet sich sofort die dazugehörige Geschichte – "wie von Zauberhand", wie die Gründer es beschreiben.
Die Besonderheit: Im Gegensatz zu herkömmlichen digitalen Inhalten steht hier die Interaktion im Vordergrund. Texte werden auf Fingertipp vorgelesen, und interaktive Elemente erwecken die Geschichte mit aufregenden Soundeffekten, Musik und Liedern zum Leben. "Kinder interagieren aktiv mit den Geschichten, anstatt nur passiv Videos anzuschauen", erklärt das Team hinter Buxie. "Das fördert nicht nur ihre Fantasie und Sprachentwicklung, sondern reduziert auch die passive Bildschirmzeit."
Die Buxie-Karten bieten eine breite Palette an Geschichten – von Luna, der Löwin mit der leisen Stimme, die Kindern Selbstvertrauen vermittelt, bis hin zu Krümelbrandt dem Backdrachen, der sich gegen den Zauberkonditor des Königs durchsetzen muss. Jede Karte enthält eine vollständige Geschichte mit mehreren interaktiven Elementen, Soundeffekten, Musik und Liedern. Je nach Alter und Interesse des Kindes bietet eine Karte zwischen 30-60 Minuten Beschäftigung und kann beliebig oft wiederverwendet werden.
Für Eltern besonders attraktiv: Die Nutzung erfolgt in einer vollständig kindersicheren Umgebung ohne Werbung, In-App-Käufe oder Internetverbindung. Ein Starterset reicht für alle Kinder in der Familie, da jedes Kind die App auf einem eigenen Gerät nutzen kann oder sie sich ein Gerät teilen können.
In Zeiten, in denen Sprachförderung immer mehr an Bedeutung gewinnt, setzt Buxie gezielt auf die Förderung von Vokabular, Sprachverständnis und Konzentrationsfähigkeit. Durch aktives Zuhören und Interaktion werden diese Fähigkeiten spielerisch gefördert – ein wichtiger Aspekt, den auch Bildungsexpert: innen immer wieder betonen. Ähnlich wie bei den beliebten "Was ist Was"-Büchern wird zudem das Wissen der Kinder zu verschiedensten Themen angereichert – von Natur und Tieren über Technik bis hin zu alltäglichen Lebenssituationen. So verbindet Buxie Unterhaltung mit altersgerechter Wissensvermittlung auf innovative Weise.
Aktuell funktioniert Buxie mit Android- und iOS-Tablets, die USB-C verwenden. Die App benötigt für die Installation eine Internetverbindung, kann aber danach komplett offline genutzt werden.
Interessierte können sich auf der Webseite für den Newsletter registrieren, um informiert zu werden, sobald die ersten Buxies verfügbar sind. Die erste Verkaufsphase wird in Kürze starten, sodass Familien bald die Möglichkeit haben, die interaktiven Sammelkarten zu erwerben. Für die ersten Kunden sind attraktive Rabatte geplant – es lohnt sich also, sich frühzeitig anzumelden und keine Neuigkeiten zu verpassen.
In einer Zeit, in der die digitale Transformation des Bildungswesens voranschreitet, zeigt Buxie
eindrucksvoll, wie kindgerechte Mediennutzung aussehen kann: interaktiv statt passiv, fördernd statt fordernd, und mit einem klaren pädagogischen Konzept. Die interaktiven Sammelkarten könnten einen wichtigen Beitrag leisten, um Kinder spielerisch an Literatur heranzuführen und gleichzeitig ihre Sprachkompetenz, Lesekompetenz und Wissensschatz zu vergrößern – essentielle Fähigkeiten, die in unserer Gesellschaft immer wichtiger werden.
Das Wichtigste auf einen Blick:
• Interaktive Sammelkarten, die auf dem Tablet zum Leben erwachen
• Fördert Fantasie & Sprachentwicklung bei Kindern ab 3 Jahren
• Reduziert passive Bildschirmzeit durch aktive Interaktion
• Funktioniert mit Android und iOS-Tablets (USB-C)
• Kindersichere Umgebung ohne Werbung oder In-App-Käufe
• Vollständige Geschichten mit Soundeffekten, Musik, Liedern und interaktiven Elementen
Weitere Informationen und Anmeldung zum Newsletter auf buxie.de