Künstliche Intelligenz findet immer mehr Einsatz in deutschen Klassenzimmern (Quelle: Canva)
Tübingen. Die Anne-Frank-Schule im niedersächsischen Molbergen kann sich seit neuestem mit dem Titel “KI-Schule des Jahres 2024” schmücken. Unter 150 teilnehmenden Schulen setzte sich der Informatik-Wahlpflichtkurs der 9. Klasse durch, wie die Universität Tübingen mitteilte. Neben den Gewinnern aus Molbergen wurden auch Schulen in Lange, Mindelheim, Bad Homburg und Homburg mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BKI) wird durch das Tübingen AI Center, einer Forschungseinrichtung der Universität Tübingen und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme, organisiert. Der Wettbewerb krönt seit dem Jahr 2019 jährlich die Schulen, welche kreative Wege zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz finden und sich mit den Grundlagen maschinellen Lernens auseinandersetzen. Schüler:innen und Lehrkräfte können sich im Unterricht, AGs oder Schülerforschungszentren mittels eines Kurses die Grundlagen Künstlicher Intelligenz und Maschinellen Lernens beibringen, das Programmieren mit Python erlernen und einen Einblick in die verschiedenen Anwendungsgebiete der Technik erhalten. “Von Algorithmen, Binärcode über KI bis hin zu Zukunftsvisionen ist die informatorische Grundbildung voller spannender Themen”, so die betreuende Lehrerin des Gewinners, Anja Böckmann. Schulen, welche sich durch eine besonders aktive Teilnahme an dem KI-Kurs des Bundeswettbewerbs auszeichnen, können sich über eine Urkunde freuen, während der Spitzenreiter des Bundeswettbewerbs mit einem hochwertigen Sachpreis aus dem Robotik-Bereich anerkannt wird. Schüler:innen und Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II können im Frühjahr 2025 für den nächsten Bundeswettbewerb ins Rennen gehen.
Die Nutzung Künstlicher Intelligenz in Schulen gewinnt an Popularität: Eine Studie der Vodafone Stiftung, in der rund 1.500 Schüler:innen zwischen 14 und 20 Jahren befragt wurden, kam zu dem Schluss, dass 29 Prozent der Schüler:innen KI-Systeme mehrmals pro Monat gebrauchen, während 31 Prozent diese mehrmals pro Monat und acht Prozent diese sogar täglich nutzen. Schüler:innen sehen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz überwiegend positiv, so gaben in derselben Studie insgesamt 73 Prozent der Befragten an, Künstliche Intelligenz als Chance für Schulen wahrzunehmen. Die Möglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz und ihre verschiedenen Einsatzfelder im Unterricht könnt ihr hier finden.